#32 Alex: queer und die Kinderfrage
Kinderkriegen geht nicht ungeplant
Alex ist schwul – das weiss er, seitdem er 14 Jahre alt ist. Mit 16 erzählte er es seinen zwei besten Freundinnen, mit 18 seinen Eltern. Ihm war schon früh bewusst, dass es für ihn kompliziert wäre, wenn er sich für Kinder entscheiden würde. Queere Menschen werden nicht ungeplant schwanger. Und die Ehe für alle kennen wir in der Schweiz erst seit 2022; seitdem dürfen gleichgeschlechtliche Paare ein Kind adoptieren; Frauen haben seitdem Zugang zur Samenspende.
Für Alex war relativ schnell klar: Kinder gehören nicht zu seinem Lebensweg. Als Moderator des Zürich Pride Podcasts hat er jedoch Einblick in viele verschiedene Lebensmodelle. Er weiss: Wer als queerer Mensch ein Kind will, muss es richtig fest wollen und dafür kämpfen. Es ist gesetzlich stark reguliert, kompliziert, langwierig, teuer und stigmatisiert… Und andererseits sieht er auch Positives: In der Gesellschaft gehören queere Menschen zu einer Minderheit. Sie werden als «als ein bisschen komisch» angeschaut und man weiss nicht so genau, wer sie sind und was sie machen. Das bietet auch viele Freiheiten.
Werden sich die Möglichkeiten, um Kinder zu bekommen, für queere Menschen in der Schweiz noch ändern? Was wünscht sich Alex von der Gesellschaft? Braucht es Begriffe wie Regenbogenfamilie, Herzensfamilie, Homo-Ehe? Darüber – und vieles mehr – reden wir mit Alex.
*****
Hat dir diese Folge gefallen? Abonniere den Podcast überall dort, wo du Podcasts hörst. Folge uns auf Facebook, Instagram oder Youtube. Ein «Like» freut uns ungemein 🙂 und hilft anderen, «expectations – geplant und ungeplant kinderfrei» besser zu finden.
Wir freuen uns, gemeinsam mit dir, all den leisen Geschichten eine lautere Stimme zu geben und so den kinderfreien Alltag sichtbar zu machen!
*****
Shownotes