Netzwerk und Links

Links, Communities, Podcasts, Bücher!

Das Thema Kinderfrei hat in den letzten paar Jahren etwas Aufschwung erlebt. Es wurde langsam Zeit! Wir haben ein paar Links zu anderen Podcasts, Blogs, Websites und Communities zusammengestellt, die uns gefallen. Es ist ein Mix aus geplant und ungeplant kinderfreien Geschichten, aus der Schweiz und der Welt.

In der Schweiz

Plattformen, Websites, Communities

  • kinderfreilos.ch
    Regula Simon ist Pionierin der Kinderfreilos-Bewegung. Die Plattform gründete sie 2014 weil es im deutschsprachigen Raum noch nichts Vergleichbares gibt. Sie unterhält eine Facebook-Gemeinschaft von 800 Mitgliedern, bietet Coachings im Bereich Persönlichkeitsentwicklung an und schreibt Bücher. Regula war übrigens unsere allererste Gästin (Folge 4: Regula – OK-Frau)

  • kinderfrei-leben.ch
    Nadine und Jrene widmen sich der Vielfalt von kinderfreien Lebensmodellen. Auf ihrem Blog erzählen sie persönliche Geschichten, diskutieren Tabus und aktuelle Themen. Sie wollen die Akzeptanz und Sichtbarkeit für ein kinderfreies Leben in der Gesellschaft fördern.

  • GLOW
    Das Akronym steht für Glauben leben ohne Wunschkind. Drei Paare haben diesen Verein gegründet, alle ungeplant kinderfrei, alle christlich. Sie widmen sich den Fragen rund um Glaube und Kinderlosigkeit und bieten unter anderem Events mit Austauschmöglichkeiten an. Florian war unser Gast in Folge 39: Florian – wenn beten nicht (mehr) hilf.

  • kinderfreie Frauen
    Die Gründerinnen Nadine und Corinne sind beide geplant kinderfrei. In ihrem Podcast bieten sie Einblicke ins Leben von anderen kinderfreien Frauen.

Bücher

  • Was wir in die Welt bringen Frauen zwischen „kinderlos“ und „kinderfrei“ von Jeannine Donzé. 15 Frauen erzählen von ihrem Leben, vom Frausein ohne Kind. Ihre unterschiedlichen Lebensentwürfe und Positionen zeigen das Spannungsfeld zwischen kinderlos und kinderfrei auf.
    Jeannine war unsere Gästin in Folge 8: Jeannine – Ressourcen

Im Ausland

Podcasts

  • We are childfree
    Zoë Noble ist Fotografin und Gründerin des globalen Netzwerks We are childfree. Die Engländerin fotografiert auf der ganzen Welt Frauen, die keine Kinder haben und verleiht ihnen dadurch mehr Sichtbarkeit. In ihrem Podcast diskutiert sie mit ihrem Mann James alles rund um das kinderfreie Leben.
  • How to fail
    Ein persönlicher Podcast-Favourite von Katrin. Die britische Journalistin, Autorin und Podcasterin Elizabeth Day interviewt Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, zu ihren Misserfolgen. Sie ist einige der wenigen Celebrities, die ihre Zuhörer:innen und Leser:innen von Anfang an – und während Jahren – auf ihre persönliche Kinderwunschreise mitgenommen hat. In dieser Folge von Best Friend Therapy erzählt sie, wie sie sich vom Kinderwunsch verabschiedet hat.
  • The Barrennesses
    Drei Australierinnen – alle ungeplant kinderfrei – sprechen in ihrem Podcast darüber, wie es ist, in einer pronatalistischen Welt ungewollt kinderfrei zu sein.
  • Alles da, nur Ella nicht
    Katharina Appia thematisiert in ihrem Podcast ihre eigene ungewollte Kinderlosigkeit. Sie spricht alleine und mit Gästen, und das schon seit 147 Folgen!

Bücher

  • Die Uhr, die nicht tickt von Sarah Diehl. Die Autorin ist selbst kinderlos und interviewt Frauen, die freiwillig keine Mütter sind. Die Gründe dafür sind vielfältig. Egoismus oder Narzissmus gehören nicht dazu – ganz entgegen dem, was in der Gesellschaft oft noch so gilt. Sarah Diehl setzt sich für eine vorurteilsfreie und zeitgemässe Einstellung zu Mutterschaft und weiblicher Identität ein. Ein gesellschaftspolitisch wichtiges Werk.

  • Ohne Kind. Männlich, Kinderwunsch, steril. Was es heisst, zeugungsunfähig zu sein. Von Benedikt Schwan. Immer mehr Männer können keine Kinder zeugen – nur ganz wenige sprechen darüber. Der Autor schildert mit grosser Offenheit seinen unerfüllten Kinderwunsch und was das mit seiner Männlichkeit gemacht hat.

Powered By WordPress | Podcast Guru Pro